Bicicletta da Corsa - Ventidue

Funktion und Style bis in die Zehenspitzen – das sind die For.Bicy Radler- socken. Egal ob auf dem Weg ins Büro oder auf Tour – die kunterbunten oder kunterbunt gemusterten Socken mit Schachbrettmustern, Ringeln, Streifen oder kontrastfarbenen Zehen- und Fersenpartien punkten nicht nur mit auffäl- ligemStyle, sondern auchmit höchstem Tragekomfort und durchdachter Funk- tion. Das elastische Anti-Rutsch-Garn imBündchen sorgt dafür, dass die Socke dortbleibt wo sie soll. Dank des nahtlos gestrickten und anatomisch geformten Sockens gehören Druckstellen der Vergangenheit an. Selbstverständlich leitet das hochatmungsaktive Material Wärme und Feuchtigkeit schnell ab und sorgt für ein ausgeglichenes Fußklima. Die eingearbeiteten Kompressionsbänder im Mittelfußbereich geben dem Fuß Halt , Ballen und Ferse werden durch einen verstärkten, anatomisch geformten Bereich geschützt. Unverwechselbarer Style plus spitzenmäßige Funktionalität! www.forbicy.com pagina #4 www.biciclettadacorsa.de Sicher, leicht und extrem gut belüftet : Der neu entwickelte Rennradhelm uvex race 9 verbindet gekonnt Aerodynamik mit optimaler Belüftung und Sicher- heit. Die seamless Double Inmould-Konstruktionmit leichtem, verstärkendem Cage sorgt einerseits für eine Optimierung des Luftwiderstands und Gewichts- reduktion, garantiert aber höchste Schlagfestigkeit. Das Schutzmaterial EPSwurde direkt in die Polycarbonat-Schale eingeschäumt, wobei der integrierte Käfig den Helmbei einemAufprall zusammenhält und zu- sätzlichen Schutz bietet. Außerdem fungiert der Cage als Designelement und ersetzt unter anderem die Gurtbandhaken im Heck. So konnten die Konstruk- teure dem race 9 auch extra große Belüftungsöffnungen bei gleichbleibender Stabilität verpassen. So behält der Fahrer auch bei schweißtreibenden Touren immer einen kühlen Kopf. Für einen optimalen Sitz ist der Helmmittels des 2k IAS Half-Ring-Systems in Höhe und Weite einstellbar. Keine Kompromisse – weder beim Design noch bei der Sicherheit! www.uvex-sports.com For.Bicy Radlersocken ROTOR 1x13 Die neuen „Roadbike Holidays“ Mitglieder Auf der Suche nach dem perfekten Hotel für einen Rennradurlaub? „Roadbike Holidays“ hilft beim Fin- den. Unter 34 Rennrad Hotels in 30 verschiedenen Destinationen ist für jeden das passende dabei. Be- sonders heißer Tipp sind die sechs neuesten Mitglie- der in der „Roadbike-Family“. Das Wirtshaus zum Gämsle liegt in Schoppernau im Bregenzerwald. Das Hotel ist die perfekte Base für knackige Rennrad Touren zu den schönsten Pass- straßen rund um den Arlberg. Das zugehörige Wirts- haus ist imFalstaff Restaurant-Guide angeführt. Das Hotel Union in Toblach findet man ganz in der Nähe der berühmten Drei Zinnen in Südtirol. Gemütliche und anspruchsvolle Rennradtouren durch die Dolo- mitenlandschaft starten direkt vor der Haustüre. Das Hotel Seppl befindet sich am Sonnenplateau ober- halb von Innsbruck, der „Hauptstadt der Alpen“. Von hier aus kann man sich auf die Spuren der Profis be- geben und die WM-Strecke 2018 erfahren. Das Hotel | Appartements ride & relax liegt im Herzen der Salz- burger Sportwelt. Es ist perfekt für einen Urlaub in der Gruppe. Highlight ist das völlig neue SKY SPA. DAS SIE- BEN Gesundheits-Resort, Hotel und Spa befindet sich auf einem sonnigen Hochplateau im Kufsteinerland. Inmitten der Tiroler Alpen ist es der ideale Ausgangs- punkt zum Höhenmeter sammeln als auch zum ge- nussvollen Radeln. Chiemsee und Kitzbüheler Horn befinden sich ganz in der Nähe. Last but not least, der Landgasthof Krumbacherhof. Er liegt im Süden von Niederösterreich in der Buckligen Welt, die auch gerne „Land der 1.000 Hügel“ genannt wird. Von hier aus begibt man sich auf schmalen, asphaltierten Ne- benstraßen stetig bergauf und bergab. Am besten, man stöbert selbst unter www.roadbike- holidays.com . Neben Hotels und Rennradregionen findet man dort nämlich auch Rennradreisen, Rad- stationen und Tourenvorschläge. NOTIZIE Specialized Roubaix Smoother is faster Leichter als das Venge, aerodynami- scher als das Tarmac: Das neue Rou- baix ist dafür gebaut, die Kopfsteinpflaster-Hölle zu besiegen, die ihm seinen Namen gab. Nach 15 Jahren und sechs Paris-Rou- baix Siegen ist das Ziel bei Specialized weiterhin, das schnellstmögliche Fahrrad zu bauen, das auf dieser Stre- cke bestehen kann. Das neue Roubaix ist schließlich das schnellste und leis- tungsstärkste Bike der Schmiede bis- her – es wurde sowohl für die Hölle des Nordens sowie die Stammstrecke daheim gebaut. Herzstück des Rades ist das verstell- bare Future Shock 2.0 Federelement, dasmit 20mm vertikaler Nachgiebig- keit über dem Steuerrohr und unter dem Vorbau sitzt und dafür sorgt, dass man geschmeidig über Uneben- heiten fährt und dennoch nichts an Effizienz einbüßt. Die zweite Feder im oberen Teil des Future Shock wurde durch ein hydraulisches System mit individueller Einstellbarkeit während der Fahrt ersetzt. Die neue Pavé Sattelstütze hat die gleiche D-Form wie die des Tarmac und ist die erste nachgiebige und dennoch aerodynamische Sattel- stütze. Möglich macht dies ihre spe- zielle Carbonfaser-Belegung. Die Sat- telklemme sitzt weiterhin tief und ist komplett integriert. Der neue Roubaix-Rahmen selbst ist gleichermaßen aerodynamisch, leicht und nachgiebig. Die Freefoil-Rohrfor- men orientieren sich am Venge und bewirken eine Aerodynamik à la Tar- mac SL6. Das Rider First Engineered Konzept bei Rahmen und Gabel ga- rantiert optimale Steifigkeit und Nach- giebigkeit bei allen Größen. Der Rahmen inklusive Future Shock wiegt unter 900 Gramm. Paris-Roubaix kann kommen! www.specialized.com UVEX. Race 9 Eine hydraulische Schaltung fühlt sich anders an als elektrisch oder mechanisch, man braucht eine kurze Umgewöhnungsphase, wer elek- trisch gewöhnt ist wird den Widerstand im Druckpunkt amHebel als etwas ungewohnt grö- ßer empfinden, als bei einem elektrischen Tipp- schalter. Der Kraftaufwand bzw. Druckpunkt lässt sich zwischen elektrisch undmechanisch einordnen. Die von mir getestete ROTOR 1x13 Schaltung (mit 48oval vorne und 10-39 hinten) ist schnell, präzise und hat eine hervorragen Bandbreite selbst bei einer Passauffahrt an der anaeroben Schwelle aber auch nachher auf er schnellen ab- fahrt hat die Übersetzungsbandbreite sehr gut gepasst. Die 48x 10-39 haben eine größere Bandbreite als eine klassische 52/36er Übersetzung mit einer 11-28er Kassette. Durch das zehner Ritzel ist die Abrolllänge also der Gang bei 48x10 sogar minimal größer und bei 48x39 sogar minimal kürzer also leichter als 36x28. Die Abstufung der Kassette ist aufgrund der kleinen Sprünge in den Großen Gängen sehr an- genehm. Die ersten 6 Ritzel haben jeweils nur einen Zahn Unterschied. Dadurch ergibt sich schöne gleichmäßige Frittfrequenz auch ohne Umwerfer! Die Schaltlogik funktioniert wie Sram double Tapp, ein kleines Stück drücken und der Gang wird schwerer. Drückt man über den ersten Punkt hinaus, kann man bis zu 4 Gänge auf einmal leichter schalten! Am Anfang für eine kurze Umgewöhnungsphase oder für Rennfah- rer, die 100% sicher gehen wollen, dass sie unter extremer Belastung nicht zu weit drü- cken kann Man Schaltwerk aber zusätzlich im auch die Anzahl der auf einmal möglichen Gangsprünge einstellen ob 1,2,3 oder 4 auf einmal möglich sein sollen. Die Bremse wurde zusammen mit den Spezia- listen von Magura entwickelt, bieten einen guten Druckpunkt, und lassen sich sehr gut zu dosieren. Foto:"Roadbike Holidays" - Alex Moling

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=