Bicicletta da Corsa - Ventuno

pagina #17 Der Verein beschränkt sich jedoch nicht auf den Crosssport, auch wenn dieser Namensgeber des Clubs gewesen ist. Bei Straßenrennen sind die auffällig rot-weißen Trikots mittlerweile ebenfalls zu sehen wie sogar bei Bahnradsport-Aktivitäten. „Unsere Motivation ist ja der Nachwuchs. Denen wollen wir erst mal Spaß am Radfahren vermitteln. Ganz simpel und spielerisch. Dabei können sie schon jede Menge mitnehmen für den Alltag auf dem Rad, dem Weg zur Schule. Und je mehr es ihnen Spaß macht, sich auf dem Rad zu bewegen, desto mehr Selbstvertrauen entwickeln sie für mehr trainingsspezifische Übungen. Wenn dann noch der Kick dazu kommt, auch an Rennen teilnehmen zu wollen, kann man als Radsport-Verein ohne lange Historie nicht allzu viel falsch gemacht haben“, erklärt Michael Kusch das niedrigschwellige Angebot. „Jeden Samstag sind wir mit unseremKids Kross-Training imCyclocross-Land amStart. ImWinter genauso wie imSommer – und die Kids kommen! Die haben richtig Lust darauf, mit uns zusammen kreuz und quer durch das Gelände zu jagen und Spaß zu haben. Für diejenigen, die kein eigenes Rad haben oder kein geländetaugliches haben wir einige Kinder-Crossräder und inzwischen auch Jugendräder immer dabei. Die können sie dann kostenlos austesten. Das ergänzt sich und funktioniert bestens.“ Einer der auch immer wieder imCyclocross-Land neue Trainingseindrücke sammelt und an seiner Gelände-Form feilt, ist TimRieckmann. Der gebürtige Hamburger gehört zu den besten Crossspe- zialisten Deutschlands und weiß die Vorteile einer Trainingssession imCyclocross-Land zu schät- zen: „Als Crosser muss man viel im Gelände unterwegs sein und den Kontakt zum Untergrund regelmäßig spüren. Dafür nutze ich gerne das Cyclocross-Land. Hier kann ich alles trainieren, was ich imGelände brauche: Verschiedenste Bodenverhältnisse, Anstiege, Abfahrten und Hindernisse. Das finde ich auf keiner Waldrunde so vor. Außerdem störe ich dort keine Hundebesitzer oder Waldgänger, was den Stressfaktor definitiv senkt und wodurch ichmich voll auf das Training kon- zentrieren kann.“ Der Fokus in Punkto Training ist voll auf die Saison-Highlights gerichtet. Neben Starts bei interna- tionalen Rennen ist das die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft, die in diesem Jahr in der deutschen Cross-Hochburg Kleinmachnow ausgefahren werden wird. Natürlich sind Belgien, die Niederlande oder neuerdings auch die USA die wahren Pilgerstätten für Cross-Fans. Wie empfindet man das als Fahrer? „Das ist schon etwas ganz Anderes dort am Start zu stehen. Wenn man mit Wout van Aert oder Mathieu van der Poel gefahren ist, hat man das Gefühl, die Jungs spüren keinen Unterschied zwischen Straße und Gelände. Was die Strecken angeht, hat es sich hierzulande schon etwas den Verhältnissen in Belgien angenähert. Auch wenn die Wege dort oftmals wesent- lich breiter angelegt sind und mit zahlreicheren Hindernissen gespickt sind. Was es aber super interessant und einzigartig macht, sind die Zuschauermengen, die eine einzigartige Stimmung erzeugen. Selbst die letzten Fahrer werden noch namentlich angefeuert“, schwärmt Rieckmann. Und was ist es nun, dass das Fieber Cyclocross in einem so lodern lässt? „Leidenschaft! Cyclo- cross ist Leidenschaft – ich mag es meine Grenzen jedes Mal wieder neu auszureizen. Außerdem steht Cyclocross für enorme Abwechslung, ständig gibt es neue Bedingungen, mit denen man auf dem Rad klarkommen muss. Kein Rennen ist wie das andere. Das liebe ich.“ ” ...Liebe, Leidenschaft, sind immer wie- der Begriffe die fallen, wenn es um die Definition für die Hingabe zum Quer- feldeinfahren, Radquer oder neu- deutsch: Cyclocross geht.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=